Deutschde

Christoph Klimke zu Pier Paolo Pasolini

04.11.2025 - 19:00 Uhr
Werner Berg Museum
Christoph Klimke

CHRISTOPH KLIMKE
zu Pier Paolo Pasolini

Der Berliner Schriftsteller und kongeniale Librettist für Kresniks Choreografisches Theater zählt zu den profundesten Kennern des Werkes von Pier Paolo Pasolini im deutschen Sprachraum und hat zahlreiche Publikationen über diesen Jahrhundertkünstler verfasst. Seine eigens für die Ausstellung „Gegen den Strom – Pasolini, Berg, Hrdlicka“ verfassten Texte über Werner Berg und Pasolini umreisten pointiert die Problematik aus der Sicht des sich lebenslang mit Pasolini beschäftigenden Schriftstellers. Die Lesung findet zum 50. Todestag des bis heute unter nicht geklärten Umständen ermordeten Pasolini (05.03.1922 - 02.11.1975) statt. 

Musik: Arthur Ottowitz, Mundharmonika

Eintritt: Gültige Eintrittskarte ins Werner Berg Museum

Publikationen und Arbeiten von Christoph Klimke zu Pier Paolo Palolini:
- Der Sünder. Fragen an Pier Paolo. Mit einem Vorwort von Dacia Maraini.              Berlin 1985
- Kraft der Vergangenheit. Zu den Motiven in den Filmen von Pier Paolo Pasolini (Hg.) Frankfurt 1988
- Wir sind alle in Gefahr. Pasolini. Ein Prozess. Weinheim 1995 (hierfür der Ernst Barlach Preis für Literatur)
- Dem Skandal ins Auge sehen. Pier Paolo Pasolini. Berlin 2015
- Gegen den Strom: Pasolini, Berg, Hrdlicka, Klagenfurt 2025
- Das Drehbuch zum Film "Elend und Ewigkeit. Pasolinis Rom "(WDR und Arte 1995)
- Dramatisierung von "Teorema "(Volksbühne Berlin und Landestheater Tübingen) - Die 120 Tage von Sodom (Volksbühne Berlin)